Vom 16.10. bis 19.10.2025 fand nun auch für die jüngeren Starter der 1.DSC,wie gewohnt in Winterberg statt. Der TSV schickte 19 Sportlerinnen und Sportler nach NRW zum DSC – Auftakt der Springer und Kombinierer in den Altersklassen S12/13. Darunter auch mit Ole Hüllenhagen, Mika Kristalla, Hannes Jahns, Theo Zwerrenz, Hannes Rommel, Hedi Keller und Romy Schneider 7 Sportler des SC Motor Zella- Mehlis. Das Wettkampfwochenende hielt gleich 3 Wettkämpfe für die Jahrgänge 2012/13 bereit.

Und gleich am 1.Wettkampftag konnten die Thüringer bei Grundsprung- Wettkampf auf sich aufmerksam machen. Hier werden von DSV- Trainern Noten auf die einzelnen Abschnitte eines Sprunges gegeben. Es gibt Noten auf die Anfahrt, den Übergang in den Flug, den Flug und die Landung. Aus diesen wird eine Durchschnittsnote gebildet. Diese Durchschnittsnote ist dann für die Wertung ausschlaggebend. Am Ende gibt es 3 Gruppen. Gruppe: Gold Note 1,0- 2,4, Silber 2,5-3,0 und Bronze größer 3,0. Den Sprung in die Goldgruppe schafften gleich 12 Thüringer. Ganz stark setzte sich hier der Ruhlaer Levi Dießler in Szene. Er erhielt in allen Abschnitten die Note 1 und gewann somit diesen Grundsprung für sich mit der Traumnote 1,0! Mit Theo Zwerrenz(1,5),Hannes Rommel (1,5), Ole Hüllenhagen (2,0), Hedi Keller (2,0)und Romy Schneider waren auch 5 Schützlinge von Dirk Voss darunter.

Am Samstag Morgen stand dann der Sprungwettkampf auf dem Plan. Das SSpringen fand auf der K 44 am Herrloh statt. Und gleich die Thüringer Jungen der Ak 12 männlich zeigten ihr Können. Hier ging gleich Gold mit 46,5 m und 47,5 man Levi Dießler (TSG Ruhla/WSC07). Und auch zwei Voss- Schützlinge schafften den Sprung unter die Top 6. Mit 43,5 m und 44,0 m holte sich der Zella- Mehliser Ole Hüllenhagen Bronze. Sein Suhler Trainingskamerad Theo Zwerrenz sprang mit 41,5 m und 43,0 m auf Platz 5. Die beiden anderen SCM- Starter kamen Hannes Jahns und Mika Kristalla kamen auf die Plätze 11 und 13 im Feld der 22 Starter. In der Altersklasse S12/13 weiblich schafften die SCMotor Mädels gleich Beide den Sprung auf das Podest. Den Sieg holte sich hier die Suhlerin Hedi Keller mit 42,0 m und 41,5 m vor der Sächsin Janina Bereuther. Bronze ging an Romy Schneider, die auf 39,5 m und 38,5 m kam. Im großen Starterfeld der S13 männlich gab es hinter den Bayern Rumpfinger und Prestel eine weitere Medaille für den TSV zu bejubeln. Der für Zella- Mehlis startende Hannes Rommel landete bei 42,0 m und 41,5 m und durfte die Bronzene mit nach Hause nehmen. Mit Platz 8 im großen Feld der 38 Starter landete Emil Eschrich (WSV Schmiedefeld) ebenfalls in den Top 10 an diesem Tag. In der offenen Klasse S14 weiblich zeigte die Oberhoferin Edda von Nordheim zwar die weitesten Sprünge, musste aber aufgrund der besseren Haltungsnoten der Sächsin Malu Göhler den Vortritt lassen und konnte sich dennoch über Silber freuen.

Am Nachmittag erfolgte dann in der Innenstand von Winterberg der Stadt zum Kombinationslauf. Dieser wurde auf einem Rundkurs gelaufen. Alle Altersklassen mussten 2,5 km und somit 3 Runden auf Inlinern absolvieren. In der S12 männlich lief mit Ole Hüllenhagen ein Zella- Mehliser die Bestzeit und sicherte sich damit Gold in der Kombination vor seinem Thüringer Mannschaftskollegen Levi Dießler aus Ruhla. Auch die zweitschnellste Zeit lief mit Hannes Jahns ein Sportler der Trainingsgruppe Voss. Als 10. In den Lauf gegangen schaffte er mit dieser Zeit noch den Sprung auf Platz 6. Ebenfalls in den Top 10 landete auf Platz 8 Theo Zwerrenz, der mit seiner Laufzeit an diesem Tag etwas haderte. Und auch der 4.Starter der Zella- Mehliser Jungstruppe, Mika Kristalla verpasste mit 5 sek Rückstand nur knapp die Top Ten und wurde 11. Einen Doppelerfolg gab es bei den Mädchen der S12/13 zu bejubeln. Hier reichte Hedi Keller die 3. Laufzeit um ihren Vorsprung zu verteidigen. Romy Schneider war an diesem Tag im Lauf nicht zu schlagen und landete mit Laufbestzeit 5,3 sek hinter ihrer Trainingskameradin auf Platz 2. Die 3. Thüringerin Merle Messerschmidt (WSV Brotterode) wurde 7.in der Kombination. Einen fantastischen Lauf legte bei den großen Jungs Emil Eschrich (WSV Schmiedefeld) hin. Als 8.in den Lauf gestartet machte er Platz für Platz gut, lief Laufbestzeit und überquerte am Ende die Ziellinie als Sieger. Nur 2,4 Sekunden vor dem dem Sachsen Berthold und mit Hannes Rommel, einen weiteren Thüringer , auf Platz 3. Bei den Mädels in der offenen Klasse S14 gab es erneut Silber für Edda von Nordheim.

Am Sonntag fand dann noch wie jedes Jahr das Teamspringen statt. In der Altersklasse S12/13 weiblich sprangen die TSV- Mädchen in der Besetzung Merle Messerschmidt, Romy Schneider und Hedi Keller auf das Podest und holten sich Silber. Gold ging hier an das Team Sachsen I, Bronze an Sachsen II. Bei den Jungs konnte Thüringen gleich 4 Teams an den Ablauf bringen. Emil Eschrich, Levi Dießler und Hannes Rommel aus Team Thüringen I konnten am Ende über Gold jubeln. Sie verwiesen Team Sachsen I und die Mannschaft des hessischen Skiverbandes auf die Podestplätze. Nur knappe 9 Punkte hinter Bronze landeten die jungen Thüringer Theo Zwerrenz, Ole Hüllenhagen und Nevio Dienst auf Platz 4. TSV III (Hoffmann Silas, Jahns Hannes, Kiel Konstantin) wurden 10. Und TSV IV (Kristalla Mika, Keseling Jannik, Renner Matti) wurden 14.

Mit insgesamt 15 Medaillen startete der TSV überaus erfolgreich in die neue SchülercupSaison. Jetzt heißt es fleißig weiter trainieren, damit es auf Schnee dann hoffentlich genauso erfolgreich weiter geht.

Das ein oder andere Talent wird man sicher auch beim Nordcup in Oberhof erleben dürfen. Dieser findet am 01.11.2025 ab 9:00 Uhr auf der Schanze am Wadeberg statt.